top of page

Teil 1 der Blogserie: Vom Schmerz zur Selbstermächtigung. Deine 3 Schritte zu einem neuen Umgang mit Lipödem

  • Autorenbild: lauraruge
    lauraruge
  • 6. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

geschrieben von Laura Ruge – Holistische Lipödem Mentorin & Spirituelle Life Coach


Lipödem Beine Körper Ernährung Bewegung

Körperliche Ebene: Wenn der Körper dir dein Kompass sein will und wie du deinen Schmerz neu verstehen kannst


„Ich dachte immer, mein Körper sei das Problem. Heute weiß ich: Er war mein Wegweiser.“- Laura Ruge

Warum dieser Blogartikel wichtig ist

Viele Frauen mit Lipödem erleben täglich Schmerzen, Druckempfindlichkeit und eine tiefe Frustration mit ihrem Körper. Doch was wäre, wenn du beginnst, deinen Körper nicht mehr als Feind, sondern als freundlichen Kompass zu betrachten? Als intelligentes, weibliches System, das dich liebevoll auf Ungleichgewichte hinweist?

In diesem Artikel zeige ich dir:

  • was bei Lipödem körperlich passiert – leicht verständlich erklärt

  • wie du erste Schritte Richtung Selbsthilfe gehen kannst

  • und warum Selbstfürsorge so viel mehr ist als Kalorienzählen und Diätpläne


Was passiert bei Lipödem im Körper?

Laut der aktuellen S2k-Leitlinie (2024) ist das Lipödem eine symmetrische, chronisch schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Typisch ist eine disproportionale Fettvermehrung an Beinen (und ggf. Armen), die nicht auf Adipositas zurückzuführen ist – der Oberkörper bleibt meist schlank. Betroffene Frauen berichten über:

  • ein dauerhaftes Schweregefühl in den Beinen

  • Druckempfindlichkeit (z. B. beim Sitzen oder Berühren)

  • zunehmende Schmerzen vor oder während der Periode

Doch die körperliche Ebene ist nur ein Teil der Wahrheit.


Dein Körper ist kein Gegner – er ist dein Kompass

Vielleicht fühlst du dich gerade wie im Kampf mit deinem Körper. Vielleicht hast du schon vieles probiert: Diäten, Kompression, Operationen, Rückzug. Doch was wäre, wenn dein Körper dir etwas mitteilen will?

„Schmerz ist die Sprache, die dein Körper nutzt, wenn du zu lange nicht hingehört hast.“

Das Lipödem ist oft nicht nur eine Stoffwechsel- oder Fettzellstörung – sondern ein Ausdruck innerer Ungleichgewichte. Ich sehe den Körper als intelligentes, fühlendes System, das eng mit deiner Psyche, deinen Hormonen und deinem Nervensystem verbunden ist. Wenn du lernst, ihm zuzuhören, statt ihn zu kontrollieren, kann deine Selbstheilung beginnen.


Zyklusgerechte Ernährung – Essen im Rhythmus deiner Weiblichkeit

Hast du schon einmal bemerkt, dass du vor deiner Periode besonders starke Schmerzen oder Heißhunger hast? Dass bestimmte Nahrungsmittel dich aufblähen oder müde machen? Der weibliche Körper ist zyklisch aufgebaut – und möchte auch so behandelt werden. Die sogenannte zyklusgerechte Ernährung ist ein Schlüsselkonzept in meinem Coaching-Programm, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und deinen Hormonhaushalt sanft zu balancieren.


Basics der zyklusgerechten Ernährung bei Lipödem:

Phase

Ernährung

Fokus

Erwachen-Zeit (Periode bis Eisprung)

Nährstoffreich mit hochwertigen Proteinen aus tierischer Nahrung

Entlastung & Aufbau

Reife-Zeit (Eisprung bis Periode)

Nährstoffreich, mit Verzicht auf allen tierische Nahrungsmittel

Erdung & Hormonbalance

Zusätzlich empfehle ich:

  • achtsames. emotionsfreies Essen

  • moderate Kohlenhydrate statt Keto oder Low Carb (die oft Stress auslösen!)

  • Nahrungsergänzungsmittel für die Frauengesundheit

Diese Ernährung ist kein Dogma, sondern ein Akt von Selbstfürsorge. Du gibst deinem Körper, was er gerade braucht. Du beginnst, dich wieder mit dir selbst zu synchronisieren.


Du willst mehr darüber wissen? Dann hole dir jetzt mein kostenloses E-Book: Zyklusgerechte Ernährung.


Bewegung = Selbstliebe, nicht Selbstoptimierung

Viele Frauen mit Lipödem bewegen sich aus Angst vor Schmerzen gar nicht mehr oder pressen sich in schmerzhafte Sportprogramme. Dabei vergessen sie: Bewegung darf dich nähren und unterstützen, nicht aber körperlich überfordern. Empfohlene Bewegungsformen:

  • sanftes Yoga oder Yin Yoga

  • Spaziergänge mit Achtsamkeit

  • Atemübungen zur Regulation des Nervensystems

Bewegung hilft nicht nur dem Lymphfluss – sie bringt dich in Verbindung mit deinem Körper. Und diese Verbindung ist die eigentliche Medizin. Wer mehr Bewegung und eher Sport machen möchte, empfehle ich auch hier ein Sportprogramm angepasst an deinen Zyklus.


Dein erster Schritt

Lade dir jetzt mein kostenfreies PDF „Ganzheitliches Frauenkochbuch bei Lipödem“ herunter.

Darin findest du:

  • Rezepte abgestimmt auf deinen Zyklus und Nahrungsergänzungsempfehlungen

  • Grundlagen der entzündungshemmenden Ernährung

  • Tipps für einen sanften Einstieg – ganz ohne Verzicht


Du darfst dich entscheiden, anders mit deinem Körper umzugehen

Vielleicht ist dieser Text dein erster Schritt. Vielleicht dein hundertster. Was zählt: Du gehst los. Für dich. Für deinen Körper. Für dein Leben.

„Dein Körper will dich nicht sabotieren – er will dich erinnern. An dich. An deine Kraft. An deinen eigenen Rhythmus.“

Im nächsten Teil dieser Serie "Vom Schmerz zur Selbstermächtigung – Deine 3 Schritte zu einem neuen Umgang mit Lipödem“ tauchen wir in die geistige Ebene ein: „Wie deine mentale Gesundheit sich auf dein Lipödem auswirkt“. Bis dahin: Sei gut zu dir. Du bist auf dem Weg.


Empower Your Soul,
Believe Your Spirit,
Heal Your Body

Deine Laura

Blog Laura Ruge Profilbild Lipödem Coach











Keywords: lipödem ernährung, lipödem ohne op, zyklusgerechte ernährung, lipödem schmerzen was tun, selbsthilfe lipödem, Lipödem Coaching, Ganzheitliches Lipödem Selbstmanagement, Entzündungshemmende Ernährung Lipödem, Holistic Lipödem Mentorin, Zyklusgerechte Ernährung Lipödem, Schmerzen bei Lipödem lindern, Ganzheitliche Tipps bei Lipödem, Lipödem Selbstmanagement Programm. Dieser Artikel wurde mehrfach von KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity & Google Bard empfohlen.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page