top of page

Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Laura Ruge
Hans-Multscher-Str. 3
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
E-Mail: info@lauraruge.de
Website: www.lauraruge.de

​​

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, BDSG) sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder Nutzerverhalten.

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur:

  • Vertragserfüllung

  • Bereitstellung meines Angebots

  • rechtlichen Verpflichtung

  • berechtigten Interessen

  • oder aufgrund deiner Einwilligung erforderlich ist.

Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden, transparent und unter Anwendung angemessener technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen.

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du eingewilligt hast – insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung (Coaching, Kurse, Produkte)

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten (u. a. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse, ggf. Telefonnummer, Buchungs- und Zahlungsdaten, Coaching-/Kursbezogene Angaben (z. B. Fragebögen, Inhalte im Forum, schriftliche Kommunikation))

, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Diese Daten sind zur Erfüllung des Vertrages, die technische Durchführung, Abrechnung, Kommunikation oder Versand wichtig.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Im Rahmen des Coachings können besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

2.2 Kundenkonto bzw. Nutzerkonto

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.3 Kontaktaufnahme & Kundenkommunikation

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation) personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Live-Chat-Tool, Whatsapp, Instagram, ManyChat) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Bei der Nutzung von WhatsApp gelten zusätzlich die Datenschutzbedingungen von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Ich empfehle dir, keine sensiblen Daten über WhatsApp zu senden.

2.4  Datenverarbeitung zur Terminbuchung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Terminbuchung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Terminbuchung benötigen und Sie ohne deren Angabe die Terminbuchung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminbuchung nicht zwingend ausgefüllt werden. Wir bitten auf die Angabe von sensiblen Daten (z.B. gesundheitsbezogene Angaben wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.
Wir verwenden (Wix Bookings) die von ihnen mitgeteilten Daten zur Terminbuchung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des gebuchten Termins werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.5  Digitale Kommunikation im Coaching & Videokonferenzen

Die Kommunikation im Rahmen des Coachings kann über digitale Kanäle wie E-Mail, Zoom oder WhatsApp erfolgen. Dabei werden die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter beachtet.“

3. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Online-Kursen

Wenn Sie den Online-Kurs „Wunderkonzept Lipödem – 365 Tage Selbstmanagement-Programm Online-Kurs“ buchen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Zahlungsdaten

  • Ihre im Forum (Community-Bereich) freiwillig erstellten Beiträge und Kommentare

Zweck der Verarbeitung:

  • Abwicklung der Kursbuchung & Zahlung

  • Versand von Kurszugängen & Kursinformationen sowie Kursmaterialien (Workbook etc.)

  • Betreuung im Rahmen der Community

  • Beantwortung von Supportanfragen

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags (Kursbuchung) sowie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Beiträge im Forum).

Speicherdauer:
Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Durchführung des Kurses und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Beiträge in der Community können auch nach Kursende bestehen bleiben. Eine Löschung ist jederzeit auf Anfrage möglich.

Speicherdauer Community-Beiträge: bis zur aktiven Löschung durch die Teilnehmerin oder nach Kursende auf Anfrage. 
Zahlungs- und Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Nach Ablauf der Kurslaufzeit (12 Monate) werden personenbezogene Daten aus dem Kursbereich anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Drittanbieter:
Zahlungsabwicklung erfolgt über den jeweiligen Zahlungsanbieter (s. h. Punkt 5). Beispiel PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Community/Forum: 

Wenn du dich im Rahmen des Online-Kurses in der Community oder dem Mitgliederbereich (z. B. über Wix Gruppe) beteiligst, werden dort deine Beiträge, ggf. dein Vorname und dein Profilbild verarbeitet (Ermöglichung des Austauschs zwischen Kursteilnehmerinnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch freiwillige Nutzung). Du kannst jederzeit die Löschung deiner Beiträge verlangen.
Beiträge, die Teilnehmerinnen im Forum oder in der Community veröffentlichen, bleiben im Eigentum der Teilnehmerin. 
Die Anbieterin erhält jedoch das einfache Nutzungsrecht, diese Beiträge innerhalb der Community dauerhaft anzuzeigen und gegebenenfalls anonymisiert zur Kursverbesserung oder Studienauswertung zu verwenden. Eine Veröffentlichung außerhalb der Community erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung. 

Widerrufsverzicht:
Im Rahmen der Buchung des Online-Kurses „Wunderkonzept Lipödem – Das Selbstmanagement-Programm“ wird der Kurs nach Zahlungseingang sofort freigeschaltet. Die Teilnehmerin muss im Bestellprozess ausdrücklich bestätigen, dass sie ihr Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB). Diese Zustimmung wird gespeichert und dient als Nachweis der Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

 

4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung (inkl. Dropshipping)

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese gelten als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellungen geben wir personenbezogene Daten an unsere Partner/Dienstleister weiter, die aus folgenden Ländern liefern: Lettland und Frankreich.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission

Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

Latvijas Pasts
Ziemeļu Street 10
Riga, LV-1002
Lettland (Latvia)

La Poste
9 Rue du Colonel Pierre Avia
75015 Paris
Frankreich (France)

Hinweis zum Willkommenspaket Das physische Willkommenspaket (z. B. Workbook, Produkte zur Magnettherapie) ist Bestandteil des digitalen Kurses. Die für den Versand erforderlichen Daten (Name, Adresse, ggf. Telefonnummer) werden ausschließlich zur Lieferung des Willkommenspakets genutzt. Eine gesonderte Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte außerhalb des Versandprozesses erfolgt nicht.
 

​​

5. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Zahlungsstörungen)) in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister. Bitte informieren Sie sich je nach gewählten Zahlungsanbieter auf der jeweiligen Internetseite. Beispiele Datenschutzerklärung der Anbieter:

5.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

5.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

6. Werbung per E-Mail

E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“). Mit der Anmeldung zum Newsletter nimmst du automatisch an der jährlichen Verlosung meines Lipödem-Online-Kurses teil.

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“

  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,

  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • die E-Mail-Adresse,

  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich - wie zuvor beschrieben - vom Newsletter abzumelden.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

Verlosung und Gewinnspiele

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der jährlichen Verlosung "Lipödem Online Kurs"

Wenn Sie sich für den Newsletter von Laura Ruge anmelden, nehmen Sie automatisch an der jährlichen Verlosung eines Zugangs zum Online-Kurs „Wunderkonzept Lipödem – Dein 365 Tage Selbstmanagement-Programm“ teil.

Im Rahmen dieser Verlosung verarbeiten wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten (Vorname, E-Mail-Adresse). Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Verlosung genutzt. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter-Empfang und damit Ihre Teilnahme an der Verlosung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@lauraruge.de.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.

Datenverarbeitung im Rahmen der "Empfehlungsverlosung"

(1) Im Rahmen der jährlichen Empfehlungsverlosung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name und E-Mail-Adresse der Empfehlenden

  • Name und E-Mail-Adresse der buchenden Person (falls zur Verifizierung erforderlich)

  • Datum und Art der empfohlenen Buchung

(2) Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Verlosung und zur Benachrichtigung der Gewinnerin. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung im Rahmen der Verlosung). Die Daten werden spätestens 30 Tage nach der Ziehung am 21.12. gelöscht, es sei denn, sie unterliegen längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

(4) Die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig. Teilnehmerinnen haben jederzeit das Recht, ihre Teilnahme zu widerrufen und ihre Daten löschen zu lassen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail an info@lauraruge.de.

Empfehlungsprogramm

Zusätzlich kannst du über das Empfehlungsprogramm anderen Frauen meine Angebote weiterempfehlen. Die Namen und E-Mail-Adressen der Empfehlenden und Empfohlenen werden nur zur Verifizierung gespeichert und spätestens 30 Tage nach der Ziehung gelöscht. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Erfahrungsberichte, Rezensionen & Testimonials

Wenn du mir freiwillig einen Erfahrungsbericht oder eine Rezension sendest, verarbeite ich diese zur Veröffentlichung auf meiner Website, im Newsletter oder auf Instagram. Du wirst dabei mit Vornamen, ggf. Bild und Zitat genannt – nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Cookies und Tracking-Technologien

4.1 Allgemeine Hinweise zu Cookies und Technologien

Ich verwende auf meiner Website Cookies und vergleichbare Technologien, um:

  • dir bestimmte Funktionen bereitzustellen (z. B. Warenkorb, Spracheinstellungen),

  • das Nutzererlebnis zu verbessern (z. B. Analyse und Marketing),

  • gesetzliche Nachweispflichten zu erfüllen (z. B. Einwilligungsdokumentation).

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen statistischen oder werblichen Zwecken.

Du kannst die Verwendung nicht erforderlicher Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf meiner Website anpassen oder widerrufen. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. bei technischen Cookies zur Wahrung meines berechtigten Interesses an einer funktionalen Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7. Cookies und weitere Technologien

7.1 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Alternativ können Sie auch die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen verwenden.

7.2 Einsatz des Wix Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen

Auf unserer Webseite setzen wir das Wix Consent Manager Tool ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Das Wix Consent Manager Tool ist ein Angebot der Wix.com Ltd., 40 Nemal St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“). Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Wix Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Erklärung, Browser-Informationen, Sprache und URL von der die Erklärung gesendet wurde sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten. Zudem wird ein Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Israel, Vereinigtes Königreich, USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Brasilien, Mexiko, Indien, Ukraine.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union.

8. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

8.1 Einsatz von Google-Diensten

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

Google reCAPTCHA

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

8.2 Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten
 Einsatz von Amazon-Diensten zum Online-Marketing

Über den Werbepartner Amazon Europe Core S.à.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 ,Luxemburg ( „Amazon“) vermarkten wir Platz für Anzeigen von Drittanbietern auf Amazon. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie die jeweilige Anzeige angeklickt und sodann das Produkt bestellt haben. Hierzu werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben, an Amazon übermittelt und von Amazon verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch Amazon automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Amazon, Inc., 2021 7TH Ave, Seattle, WA 98121, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

9. Social Media

9.1 Social Buttons von Facebook (by Meta), X (ehemals: Twitter), Instagram (by Meta), Whatsapp

Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.

9.2 Unsere Onlinepräsenz auf Instagram (by Meta)

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

9.3 Einsatz von ManyChat

Ich verwende ManyChat (ManyChat Inc., 535 Mission Street, San Francisco, CA 94105, USA), um automatisierte Nachrichten auf Instagram bereitzustellen (z. B. nach Eingabe von Schlüsselwörtern wie „Chakra“ oder „Freebie“).

Wenn du mit meiner ManyChat-Automation interagierst, wird dein Instagram-Benutzername verarbeitet. Dies dient ausschließlich der Bereitstellung von automatisierten Informationen, Freebies oder Links zu Coaching-Angeboten. Eine Nutzung zu Werbezwecken außerhalb der Instagram-Plattform erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Interaktion)
Speicherung: Bis Widerruf oder Löschbitte

5. Speicherdauer der Daten

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder du in die Speicherung eingewilligt hast.

Konkret bedeutet das:

  • Vertrags- und Buchungsdaten: 10 Jahre (steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)

  • Coaching-Dokumentation: bis zu 10 Jahre nach dem letzten Kontakt, sofern gesetzlich erforderlich oder zur Nachbetreuung notwendig

  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

  • Community-Beiträge: bis zur aktiven Löschung durch dich oder auf Anfrage

  • Kontaktanfragen: nach Bearbeitung, spätestens nach 12 Monaten

  • Einwilligungsnachweise (Cookies, Newsletter etc.): 365 Tage

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden deine Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

10. Datenweitergabe an Dritte & Auftragsverarbeiter

Deine Daten werden grundsätzlich nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. In folgenden Fällen ist eine Übermittlung notwendig:

  • an Zahlungsdienstleister wie Stripe oder PayPal zur Zahlungsabwicklung

  • an Versanddienstleister (z. B. DHL, La Poste, Latvijas Pasts) zur Lieferung physischer Produkte

  • an technische Dienstleister (z. B. Wix, ManyChat, Google), die mich beim Hosting, Newsletterversand oder Chat-Automation unterstützen

  • an Kursplattformen oder Terminbuchungstools (z. B. Wix Bookings, Calendly)

  • ggf. an Steuerberater oder Finanzamt zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO. Diese sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen deine Daten nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke nutzen.

11. Datenverarbeitung außerhalb der EU (Drittlandübermittlung)

Einige meiner Dienstleister verarbeiten Daten in sogenannten Drittländern (außerhalb der EU/des EWR). Dazu zählen insbesondere:

  • USA (z. B. ManyChat, Calendly, Google, Meta/Instagram)

  • Israel (Wix)

  • Lettland & Frankreich (Versanddienstleister)

  • weitere Länder, in denen technische Unterauftragsverarbeiter tätig sein können (z. B. Indien, Brasilien, Mexiko)

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlung

  • Für die USA gilt der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, sofern der Anbieter am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt (z. B. Google, Meta, Stripe).

  • In allen anderen Fällen stütze ich mich auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.

Du kannst jederzeit eine Kopie dieser Garantien oder weitere Informationen per E-Mail anfordern.

12. Ihre Rechte, Datensicherheit und Kontaktmöglichkeiten

12.1 Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

12.2 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn du mir eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast (z. B. Newsletter, Veröffentlichung eines Testimonials), kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Ein Widerruf ist jederzeit formlos möglich – z. B. per E-Mail an: info@lauraruge.de

12.3 Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Soweit ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeite, kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Direktwerbung (z. B. Newsletter) kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen – dann verarbeite ich deine Daten nicht mehr für diesen Zweck.

12.3 Datensicherheit

Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder Veröffentlichung zu schützen.

Dazu zählen u. a.:

  • SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung

  • Passwortgeschützte Systeme und Zugriffsbeschränkungen

  • DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge

  • regelmäßige Backups und technische Prüfungen

Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail oder über WhatsApp) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten ist trotz größter Sorgfalt nicht möglich.

12.4 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Stand Mai 2025

bottom of page